Absage–Absage–Absage
Die Veranstaltung wird zu einem späteren, sicheren Termin, nachgeholt!
Eine entsprechende Mail wurde den Teilnehmern zugesandt
Anmeldung geschlossen da bereits Wartelisten in allen Levels!
—————————————————————————————————————————————————
Die Ausschreibung richtet sich an Neueinsteiger, Umsteiger und Könner auf dem MTB und e-MTB
An diesem Wochenende dreht sich alles um das sichere Beherrschen des Mountainbikes oder E-Mountainbikes. Die Techniktrainer der DIMB IG Stauferland und der DAV Sektion Geislingen bieten in unterschiedlichen Fahrtechnik Levels von den Basics bis hin zu versierten Fahrtechniken.
In den 3 Levels feilen wir in kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern an deiner Fahrsicherheit, der richtigen Haltung und den perfekten Bewegungsabläufen und somit an noch mehr Spaß auf dem Bike.
Die Trainer gehen hier auf jeden Teilnehmer individuell ein somit ist für jeden Teilnehmer eine Steigerung und Verbesserung in Aussicht.
Wir haben eine neue ideale Location und bleiben in der Nähe des TV Diegelsberg. Das ermöglicht eine hohe Trainingsintensivität und die Verbesserung deines persönlichen Fahrkönnens.
Auch in diesem Jahr werden wir wieder vom Bewirtungsteam der IG Stauferland frisch und lecker bekocht. Wenn Du diesen Service auch nutzen möchtest dann gib bitte bei deiner Anmeldung deine Verpflegungswünsche mit an damit das Team mit den richtigen Mengen planen und auch einkaufen kann.
Wenn kein Essenswunsch bei der Anmeldung angegeben ist gehen wir von Selbstverpflegung aus.
Nach erfolgter Anmeldung bekommst Du innerhalb einer Woche eine Bestätigungsmail zugesendet. Solltest Du keine Anmeldebestätigung erhalten, dann schreib uns eine Nachricht.
Eine zweite Mail mit näheren Infos zum Ablauf und 2 Anhänge erfolgt spätestens am Donnerstag direkt vor der Veranstaltung. In diesem Mail gibt es noch einmal nähere Infos zum Ablauf und 2 Anhänge, für deren Kenntnisnahme wir beim Einchecken eine Unterschrift einfordern müssen.
Falls die Wettervorhersage oder die anhaltende Pandemie zu schlecht wäre, würden wir die Veranstaltung komplett absagen. Ein Verschieben ist nicht möglich.
Falls Du auf der Warteliste stehst, solltest Du Dir das Wochenende unbedingt freihalten. Absagen von Teilnehmern kommen meist erst kurzfristig am Do. oder Fr. vor der Veranstaltung und wir informieren dann Nachrücker telefonisch.
—————————————————————————————————————————————-
Kosten für das 2-tägige Camp
(zahlbar bar und bitte passgenau beim Einchecken)
65 € für DIMB-Mitglieder, Mitglieder der angeschlossen Mitgliedsvereine AST, DAV Geislingen und
Bone Fackers, Bergwacht.
85 € für Nichtmitglieder
Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen und müssen vor Ort beim Hüttenteam entrichtet werden.
—————————————————————————————————————————————-
Veranstaltungsort
TV Diegelsberg
Kohlwiesenstr 51
73066 Uhingen/Diegelsberg
Routenplaner unten auf dieser Seite
—————————————————————————————————————————————-
Teilnahmevoraussetzungen
- Anerkennung der Teilnahmeregeln und der Trail Rules der DIMB
- Mountainbike/ E-Mountainbike (bitte gewartetes Bike: Bremsbeläge, Reifen etc. )
- Helmpflicht
- Langfingerhandschuhe
- Protektoren: Knie- und Ellenbogenschoner (empfohlen)
- Plattformpedale und festes Schuhwerk
- absenkbare Sattelstütze (sehr empfohlen)
- Mindestalter 18 Jahre
—————————————————————————————————————————————-
Zeitplan
Samstag:
08:45 – 9.20 Uhr Einchecken, Bezahlen der Kurskosten, Unterschrift für
Anerkennung der Teilnahmebedingungen und Trail Rules
09.30 – 10.00 Uhr Begrüßung, Vorstellung der Trainer und Gruppeneinteilung
10:00 Uhr MTB Fahrtechnik – Level 1, 2, 3 *
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr MTB Fahrtechnik – Level 1, 2, 3 *
– 16:30 Uhr Gegen 16.30 Uhr Ende,
Sonntag:
10.00 Uhr MTB Fahrtechnik – Level 1, 2, 3 *
12:00 Uhr Mittagessen
13.30 – 16.30 Uhr MTB Fahrtechnik – Level 1, 2, 3 *
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
—————————————————————————————————————————————-
*Die Levels im Überblick
Inhalte Level 1
Fahrtechnikkurs für Anfänger und Unerfahrene
- Bike-Check
- E-Bike, Informationen zu Akku und Moduswahl
- Grund- und Aktivposition, Steigerung der Balancierfähigkeit
- Schalten und Bremsen
- Bremstechnik auf unterschiedlichen Untergründen
- Basics Kurventechnik und Blickführung
- Kleine Hindernisse (Bordsteinkante, Äste, Wurzeln) meistern
- Fahrtechnik Steigungen (inkl. Anfahren am Berg) und Abfahrt (Notabstieg)
- E-Bike Pedalmanagement Bergauf
- Hilfreiche Tipps und Kniffe zu Ausrüstung, Bike-Pflege und vielem mehr
- Verhalten auf dem Trail bei Begegnungen, umweltschonendes Fahrverhalten/ Besonderheiten der Schwäbischen Alb
Inhalte Level 2
Aufbau-Kurs für Fortgeschrittene
- Bike-Check
- Grundposition und Aktivposition individuell analysieren & verbessern
- Erweiterte Übungen wichtiger Fahrtechniken (u.a.: Hindernisse für Fortgeschrittene)
- Kurventechnik wie bei den Profis, Blickführung
- Vorderrad/Hinterrad anheben
- Hindernisse (bergab und bergauf)
- E-Bike Spezifisches Uphill/Pedalmanagement (Nur Level2 E-Bike)
- Allgemeine Tipps u. Beratung (Individuelle Fragen erwünscht)
- Verhalten auf dem Trail bei Begegnungen, umweltschonendes Fahrverhalten/ Besonderheiten der Schwäbischen Alb
Inhalte Level 3
Könner-Kurs für Trail-Fans
- Bike-Check
- Grundposition und Aktivposition individuell analysieren & verbessern, Balance
- Erweiterte Übungen wichtiger Fahrtechniken (u.a.: Hindernisse für Fortgeschrittene)
- Kurventechniken für Spitzkehren, Basic-Übungen zum Umsetzen
- Uphill Technik
- Geländestufen, Drops
- Bunny Hop
- Schlüsselstellen meistern, ebenso schwierige Situationen! (inkl. Notabstieg)
- Allgemeine Tipps u. Beratung (Individuelle Fragen erwünscht)
- Verhalten auf dem Trail bei Begegnungen, umweltschonendes Fahrverhalten/ Besonderheiten der Schwäbischen Alb
Nicht immer klappt es mit der Selbsteinschätzung. Manchmal liegt es auch in der konkreten Gruppenzusammensetzung, dass starke Leistungsunterschiede erkennbar werden.
Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit am Samstag nach dem Mittagessen in die passende Gruppe zu wechseln, so dass jede/jeder für sich das Maximale heraus holen kann